Schuhpflege für den Herbst
Diesmal haben wir wieder ein Paar Damenschuhe, dunkelbraune Norweger mit dicker Profilsohle von Ludwig Reiter. Genau die richtigen Schuhe für herbstliches Schmuddelwetter. Die Schuhe sind in recht gutem Pflegezustand, sie haben aber das letzte halbe Jahr im Schrank verbracht. Für den kommenden Einsatz im Herbst ist es an der Zeit den Norwegern eine richtig schützende Schuhpflege zu gönnen, damit sie gut gegen Nässe und Schmutz gewappnet sind.
Eine gründlich Reinigung der Schuhe ist nicht notwendig. Wir wollen das Leder aber trotzdem für die neue Schuhcreme vorbereiten. Dazu nehmen wir die Creme Delicate von Famaco. Sie hat neben der reinigenden Wirkung auch pflegende Inhaltsstoffe. Mit einen sauberen Basselburg Schuhputztuch und der Creme Delicate reiben wir das Leder gründlich ab. An dem Schuhputztuch ist zu sehen, dass ein wenig Staub und Schmutz von dem Leder runter ging. Wir lassen der Creme Delicate eine halbe Stunde Zeit, um etwas einzuziehen und zu trocknen.
Für ausreichenden Schutz und ein wenig Glanz nehmen wir das Burgol Golfwachs. Das Golfwachs wird stark imprägnierend und ergibt dabei gleichzeitig einen dezenten Glanz. In dem Sohlenschaftwinkel setzt sich besonders gerne Schmutz und Nässe fest. Wir tragen daher das Golfwachs zuerst mit einer Rahmenbürsten in die tiefen Stellen zwischen Schaftleder und Sohle auf. Die Rahmenbürste ist schmal genug, um tief in diese schwierigen Stellen zu kommen.
Mit einer Auftragbürste tragen wir das Golfwachs auf das restliche Leder auf. Wir lassen dem Golfwachs eine halbe Stunden Zeit zum Trocknen.
Mit einer Rosshaarbürste werden die Norweger auspoliert. Das Golfwachs ergibt, für die Norweger, einen passenden Glanz. Einen richtigen Hochglanz passt für uns nicht zu diesem Schuh. Wir belassen es daher bei diesem dezenten Glanz auf dem Leder.
Die Farbe der Sohlenränder ist an einigen Stellen bereits etwas heller geworden und auch ungeschützt. Mit der Sohlenrandfarbe in schwarz geben wir den Sohlenrändern wieder ein einheitliches Bild. Neben der reinen Optik sorgt die Sohlenrandfarbe für zusätzlichen Schutz. Nässe und Schmutz kann jetzt nicht mehr in die Ränder eindringen.
Wir sind fast fertig. Durch den guten Pflegezustand der Norweger ist wenig Aufwand notwendig um die Schuhe für die nächste Saison fit zu machen. Die Schnürsenkel tauschen wir noch gegen ein Paar gewachste Schnürsenkel von Ringelspitz aus. Die alten Schnürsenkel war noch in Ordnung, aber gewachste Schnürsenkel können sich bei Nässe nicht so voll Wasser saugen. Zum Abschluss kommen noch die passenden Schuhspanner in die Schuhe.
Hallo Thomas,
sie können natürlich auch ein anderes Lederfett nehmen. Wahrscheinlich haben sie zu viel Lederfett aufgetragen. Bitte immer nur ganz dünn auftragen, sonst haben sie den speckigen Effekt. Lederfett erzeugt aber keinen Glanz, die Bootsschuhe behalten einen matten Charakter. Wenn sie Glanz mächten, dann Lederfett weglassen und nur eine Schuhcreme (die aus dem Glastiegel) nehmen.
Vielleicht hilft diese Anleitung von uns noch weiter:
Bootschuhe pflegen
Hab dieses einmal bereits bei Bootsschuhen verwendet, allerdings fühlte sich danach die Oberfläche sehr specking an und es kam durch Polieren kein Glanz zustande
Was habe ich dabei falschgemacht?