Rauhlederschuhe färben
Nach dem erfolgreichen Praxistest über das Färben von Glattlederschuhe war ich natürlich neugierig darauf wie sich Rauhlederschuhe färben lassen. Von einem der letzten Praxistests war noch ein paar Outdoor-Wilderlederschuhe in einem beigen Farbton übrig. Der Farbton gefiel mir noch nie so richtig, also war das passende Opfer gefunden.
An Material war nur eine Wildlederbürste und die Morello Wildlederfarbe in dunkelbraun notwendig.
Zuerst die Schnürsenkel raus und dann mit der Wildlederbürste den Schuh kräftig abgebürstet. Zur Freude meiner Frau nahme ich diesmal eine alte Zeitung als Unterlage mit auf die Terasse. Die Farbflecken von der letzen Aktion waren wohl doch etwas schwerer aus den Steinen der Terasse herauszubekommen.
Ich empfehle auf jeden Fall die Färbeaktion im Freien vorzunehmen. Wie bei den meisten Farben sind auch in der Morello Wildlederfarbe Lösungsmittel enthalten, die auf Dauer und in größerem Volumen besser nicht eingeatmet werden sollte. Wenn die Möglichkeit nicht besteht, dann sollt der Raum auf jeden Fall mit offenen Fenstern gut belüftet werden.
In dem Deckel der Willederfarbe befindet sich ein dünner Pinsel der bis auf den Boden der Flasche reicht. Ich habe leider den Fehler gemacht die Farbe direkt aus der Flasche zu nehmen. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gar nicht so einfach. Die Flasche wird unweigerlich mit Farbe vollgetropft und die Finger haben auch etwas Farbe abbekommen. Mein Tipp daher, etwas Farben in einen alten Joghurtbecher und alte kleine Schüssel gießen. Die Farbe lässt sich dann mit dem Pinsel wesentlich besser aufnehmen.
Die rechte dünnen Konsistenz der Farbe macht die Aufnahme im Leder besonders einfach. Das Rauhleder reagiert fast wie Löschpapier und es reicht ein kleines Antupfen des Leders um die Farbe zu verteilen. Der Pinsel ist von der Größe gut geeeignet um auch schwierige Ecken und Kanten am Schuhe sauber zu färben. Etwas Geduld braucht man schon um die ganze Fläche sauber zu färben. Das Ergebnis ist aber sofort sichtbar.
Nachdem der ganze Schuh fertig war erschien mir die Farbe noch etwas zu hell, also noch ein zweiter Durchgang. Ich ließ den Schuh dann eine Stunden trocken und bürstete ihn mit der Wilderlederbürste noch einmal nach.
Ich bin wirklich angenehm überrascht. Der dunkelbraunen Farbton ist gut und gleichmäßig gelungen. Der ganze Vorgang war sehr einfach und mehr als ein wenig Geduld war nicht notwendig. Daher, geben wir eine absolute Empfehlung für diese Produkt. Denken sie aber bitte daran, dass das Ergebnis bei anderen Rauhlederschuhen von diesem Beispiel abweichen kann.
Die Morello Wildlederfarbe in dunkelbraun und schwarz können sie in unserem Shop online bestellen.
Update: Wir haben die Morello Wildlederfarbe durch das besonders hochwertige Produkte Saphir Lederfarbe Glatt & Velour ersetzt. Zum Shop hier klicken.
Fast vergessen: Bei einem normalen Paar Rauhlederschuhen mittlerer Größe sollte eine Flasche der Morello Wildlederfarbe ausreichen. Bei diesen großen Outdoor-Schuhe in Gr. 45 und zweimaligen Färben war die Flasche fast leer und hätte für den zweiten Schuh nicht mehr gereicht. Also, bei sehr großen Rauhlederschuhen einfach zwei Flaschen bestellen.
Rauleder lässt sich gut nachfärben, allerdings wird es schwierig genau den passenden dunklen grau-braunen Farbton zu treffen. Hausmittel gibt es leider nicht dafür, eventuell könnten etwas Textilfarbe einen Effekt bringen.
Die Schuhe können auch später an den Stellen noch nachgefärbt werden, nur dann müssen sie gründlich gereinigt werden damit die Imprägnierung wieder raus ist. Neue Raulederschuhe sind in der Regel vom Hersteller schon imprägniert, sodass sowieso eine Reinigung notwendig ist.
Wenn die Stiefel neu und gerade gekauft sind, würde ich sie eher gegen ein fehlerfreies Paar umtauschen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
habe mir neue Stiefeln in dunkel grau-braun gekauft. Leider ist eine Stelle etwas abgeschürft, da ist das Rauhleder heller (weißlich).
1) Gibt es Hausmittel, die kleine Stelle nachzufärben? Bzw. so zu pflegen, dass sie zumindest dunkler wird (muss nicht unbedingt die gleiche Farbe haben).
2) Ist es wichtig, dass die Schuhe vor der Reparatur noch nicht impregniert sind oder spielt die Impregnierung keine Rolle? Ich meine, wenn ich die Schuhe impregniere, sie trage...kann ich sie zB zum späterem Zeitpunkt auch noch nachfärben/nachfärben lassen?
Danke!!!
das Schuhmodell spielt keine Rolle. Wenn die Ballerinas aus Rauleder sind, funktioniert die Morello Wildlederfarbe.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ist denn diese Farbe auch für die weichen Arche-Ballerinas geeignet?
Vielen Dank für Ihren Rat.
das Einfachste wäre natürlich die Schuhe zu reklamieren und gegen ein gleiches Paar zu tauschen.
Mit Wildlederfarbe würden wir nicht gleich rangehen. Es kann auch nur von hell nach dunkel gefärbt werden. Wir würden die Farben mit einem farbigen Wildlederspray anpassen. Bevorzugt in einer etwas dunkleren Farbe als das Braun und das Beige. Die Färbung ist nicht so stark wie bei Wildlederfarbe und kann bei guten Wildlederschuhe auch wieder rausgewaschen werden.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich habe mir online Wildlederschuhe bestellt aber leider sind die vorn aufgesetzten Kappen nicht farbgleich. Bei dem einen Schuh beige, bei dem anderen braun.
Was kann man da tun?
bei einem Mantel wird ein Umfärben nicht klappen bzw. das Ergebnis wird nicht gut aussehen.
Die Fläche ist einfach zu groß um eine gleichmäßige Färbung zu erreichen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Rauleder kann durch Imprägnierspray immer etwas nachdunkeln. Da es an beiden Stiefel gleich ist, kann es nur an der Verarbeitung des Leders liegen. Vielleicht ist dort unter dem Leder eine Naht- oder Klebestelle. Wir würden es erst einmal mit einer Bürste versuchen. Sanft mit einer Kreppbürste. Wenn dies nicht hilft mit einer kräftigeren Messingbürste. Rauleder kann zwar gefärbt werden, aber Wildlederfarbe sind keine deckenden Farben. D.h. an den Stellen an denen die dunklen Streifen sind, wird sehr wahrscheinlich nach dem Färben wieder dunkler Streifen sein. Eigentlich ist so etwas ein Grund zur Reklamation, denn gerade Wildleder sollte imprägniert werden und müsste es auch vertragen.
Grüeß aus der Welt der Schuhpflege
ein passende Wildlederfarbe gibt es nicht dafür, da alle Wildlederfarben nicht deckend sind. Es geht immer nur von hell nach dunkel und die ursprüngliche Farbe spielt in das Ergebnis hinein.
Übliche Schuhpflege (Schuhcreme, Schuhwachs, ...) sollte man auf keine Fall verwenden, es würde das Wildleder verkleben.
Da für Sie kein ganz einheitliches Farbbild o.k. ist, würden wir mit einer grauen Wildlederpflege (z.B. Famaco Raulederpflege grau) arbeiten.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Oder haben sie eine andere Idee?
da können wir leider wenig Hoffnung machen. Die Färbung von Rauleder sollte eigentlich die Reinigung mit üblichen Reinigern aushalten. Wenn jetzt die Farbe ausgewaschen ist, dann scheinen die Raulederstiefel nicht besonders gut gefärbt zu sein.
Mit Raulederfarbe kann man natürlich einiges Nachfärben. Wichtig ist nur, dass die Stellen auch die Farbe annehmen. Steckt noch Fett im Rauleder, dann wird es leider schwierig.
Gründlich Reinigung vor dem Färben hängt immer von Rauleder ab. Bei Rauleder im guten Zustand reicht ein Ausbürsten. Sind deutlich Flecken und alte Pflegemittel im Rauleder, dann einen Raulederreiniger, wie z.B. Famaco VelVel, nehmen.
Viele Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich habe auch vor meine Rauleder Stiefel dunkel zu färben, weil ich unschöne Fettflecken raufbekommen habe und hoffe, dass man diese hinterher nicht mehr so doll sieht.
Jetzt wurde schon mit Reinigungsmitteln versucht die Flecken auszuwaschen was natürlich nicht ging. An diesen Stellen ist die Farbe jetzt großflächig wie ausgewaschen. Würde man das nach dem Färben noch sehen, als hellere Fläche oder so?
Und es steht in den Kommentaren immer etwas von "vorher gut reinigen". Ist damit das ausbürsten gemeint oder eine andere Reinigung und wenn wenn ja welche?
Vielen Dank für die Tipps schonmal und liebe Grüße,
Matthias
die Nähte sind kein Problem gewesen. Die Wildlederfarbe sit eine sehr dünnflüssige Einziehfarbe, d.h. sie zieht in die Lederfasern ein. Die Nähte bei den Schuhen und auch bei vielen anderen Schuhen sind aus Nylon. Nylonfäden haben keine Faserstruktur in welche die Farbe einziehen kann, sondern eine ganz glatte Kunststoffoberfläche. Auf dieser glatten Fläche bleibt keine Einziehfarbe haften, daher war es auch kein Problem. Besteht die Naht aus mehreren Nylonfäden, dann reicht direkt nach dem Farbauftrag ein kurzes abwischen mit einem Tuch.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Ich hätte eine Frage zu denn nähten ,die auf dem vorher und nachher Bild identisch sind,wie geht das?
das Stelle ich mir als fast unmöglich vor!?
Mit freundlichen Grüßen
Voigtmann
das Farbergebnis hängt stark von der Fähigkeit des Wildleders ab die Farbe aufzunehmen. Kusntleder ist eigentlich gar nicht in der Lage in die Fasern Farbe aufzunehmen. Echtes Leder kann, wenn es gut gereinigt ist, recht gut Farbe aufnehmen. Ob wirklich ein tiefes Schwarz herauskommt, oder doch noch ein Rotstich später sichtbar ist, kann man leider vorher nie genau sagen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Ich habe eine chice wildleder Stiefelette in einem kräftigen rot gekauft. Heute gefällt mir der Stiefel so nicht mehr so ganz und passt auch zu kaum was. Meine Wunschfarbe wäre schwarz.
Ist das von rot auf schwarz möglich oder hab ich dann einen bordeau-roten Stiefel? Und spielt es eine Rolle ob Kunstleder oder Echtleder?
Danke für Eure Hilfe.
lg Mel
es liegt sehr wahrscheinlich an dier Imprägnierung. Das Leder muss natürlich in der Lage sein die Farbe auch aufzunehmen, bzw. sie muss richtig einziehen. Durch die Imprägnierung kann die Lederfarbe nicht richtig in die Fasern einziehen. Eventuell hilft noch eine gründliche Reinigung mit einem Wildlederreiniger und anschließende Neufärbung. Gerade bei der Farbe schwarz ist die Färbung recht unprobelmatisch wenn das Wildleder die Farbe richtig aufnehmen kann.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Bitte um Antwort, bin verzweifelt :( so sieht er nicht wirklich gut aus
Liebe Grüße
von hell von dunkel zu Färben geht bei Wildleder immer recht gut. Wildlederfarben sind aber keine deckende Farbe, d.h. die urspüngliche Farbe spielt immer in das Ergebnis hinein.
Wir würden erst einmal versuchen mit einem Reiniger, z.B. Salamander Professional Orange Cleeaner, die falsche Farbe wieder hinauszubekommen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Habe leider meine nagelneue Stiefeletten versehentlich mit farbimprägnierspray behandelt. Sie sehen jetzt oliv und gecheckt aus. Ein abwaschen mit Wasser half nicht. Ist eine umfärbung möglich?
Merci und Gruß
Walli
ja, richtig, durch die Wildlederfarbe kann der feine Flor schon etwas härter werden. Durch Aufbürsten mit einer Kreppbürste lässt sich das dann wieder etwas weicher machen.
Die Morello Wildlederfarbe gibt es leider nur in schwarz und dunkelbraun. Die Saphir Lederfarbe gibt es in einem dunkelblau und enthält 50 ml. Für ein Paar flache Schuhe reicht dies aus.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
lg
Ich würde gerne blaue Wildlederschuhe, die mit der Zeit etwas an Farbe verloren haben, wieder dunkelblau nachfärben. Meine Frage: Verändert das Wildleder durch den Färbevorgang seine Struktur, sprich, wird es durch das Färben härter bzw. steifer?
lg, Celina
je größer die Fläche desto größer die Gefahr, dass das Ergebnis später fleckig aussieht. Das Ergebnis hängt immer stark davon ab, wie gut das Wildleder die Farbe gleichmäßig aufnimmt. Gerade bei der Größe von Overknees würde wir eher von einer Färbung abraten, die Gefahr einer ungleichmäßigen Färbung ist einfach zu groß.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Beste Grüße!
leider nein. Farbe für Rauleder ist nicht deckend. Es ist ist sogenannten Einziehfarbe. Es ist daher immer nur Färben von hell nach dunkel möglich. Selbst dabei spielt die Ursprungsfarbe mit in das Ergebnis hinein.
Grüße aus der Welt der Schuhpflehe
von einem hellern Braunton nach Dunkelbraun zu färben ist gar kein Problem. Wichtig ist nur, dass keine alten Pflegemittel bzw. Imprägnierspray auf dem Wildleder die Aufnahme der neuen Farbe behindert.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Ließe sich mit der dunkelbraunen Morello Wildlederfarbe bei meinen eher ocker/gold/braunen Schuhen ( http://www.sk84friends.de/schuhe-all/schuhe-jungs/emerica-shoe-laced-taupe-braun-m.html ) ein ähnliches Ergebnis erzielen wie in ihrer Abbildung?
Liebe Grüße
leider nein. Die Wildlederfarbe bleibt auch beim verdünnen schwarz. Um daraus ein dunkelgrau zu bekommen, wäre ein weiße Wildlederfarbe notwendig, die gibt es aber leider nicht. Auch die Saphir Lederfarbe bieten keine entsprechende Farboption. Die einzige Lösung wäre ein dunkelgraues Raulederspray, aber aktuell haben wir auch keinen Lieferanten dazu.
Wir hätten sonst gerne geholfen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
P.S.: Super Forum und Tests. Vielen Dank!!
Wildlederfarben sind kein deckende Farbe, sodass die Ursprungsfarbe immer in das Ergebnis hinein spielt. Von Türkis nach Dunkelbraun könnten problematisch werden, Schwarz sollte gehen. Die Farbe wird mit einem Pinsel aufgetragen und kann natürlich mit Lösungsmittel oder Entfärber von den Nieten und Perlen abgewischt werden. Sorgen macht mir eher die Metalleinfassung der Perlen. Wenn dort Farbe in den schmalen Rand kommt, dann ist es Feinarbeit mit einem Wattestäbchen.
Bei so großen Flächen und besonders bei neuen Schuhen (je nach Behandlung des Leders durch den Hersteller) besteht immer die Gefahr, dass die Färbung nicht ganz gleichmäßig wird. Je nachdem wir das Leder die Farbe aufnimmt. Ein gewissen Risiko ist also gegeben.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Die sind das in türkis
habe heute Replay Wildleder Schuhe bekommen. Aber in einem hellen Türkis. da die schuhe super passen und vom style gefallen würde ich sie gerne umfärben. in schwarz oder braun.
Was mache ich bei den perlen. geht das da wieder ab?
Bitte helft mir
die Morello Wildlederfarbe ist von der Konsistenz sehr wässrig und zieht in das Leder ein. Daher kann der feine Flor des Rauleders nicht verkleben. Wichtig ist nur, dass es echtes Leder ist und auch Farbe aufnehmen kann. Es dürfen keine alten Pflegemittelreste mehr im Rauleder sein.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Gibt es bestimmte Tricks, dass das Veloursleder nicht verklebt?
und funktioniert das richtig?
bei Wildlederschuhen funktionieren nur die Einziehfarben für Leder (Morello Wildlederdfarbe und Saphir Lederfarbe Glatt & Velour). Alle anderen Farben sind deckende Farben welche die feine Struktur des Wildleders verkleben würden. Da Einziehfarben nicht deckend sind, geht leider nur eine Färbung in einen dunkleren Farbton. Schwarz geht natürlich immer, bei dunkelgrün (-braun, -blau) spielt immer der ursprüngliche Farbton mit in das Ergebnis hinein.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
MfG
sehr wahrscheinlich wird es kein schönes Dunkelbraun werden, dafür ist das Blau schon zu dunkel. Es wird wahrschenlich aus problematisch mit der blauen Naht. Sie wird wahrscheinlich aus Kunstgarn bestehen und nur sehr schwer, bis gar nicht zu färben sein.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich besitze ein Paar jeansblaue Clarks Desert Boots (Siehe Link: http://i3.stycdn.net/images/article/clarks/so67052/clarks-desert-boot-so67052.jpg )und wollte nun nach ihrer Meinung fragen, ob es Möglich ist diese Schuhe mit den Wildlederfarben Braun zu färben.
Ich gehe mal davon aus dass die Grundfarbe zu Dunkel ist um ein Schönes Dunkelbraun zu ermöglichen aber vielleicht sagen Ihre Erfahrungswerte ja etwas anderes.
Mir freundlichen Grüßen. Michael
da Wildlederfarben immer Einziehfarben sind, d.h. sie sitzen nicht auf dem Leder auf und decken die Ursprungsfarbe ab, sondern dringen wirklich in das Leder hinein, spielt die Ausgangsfarbe immer eine große Rolle. Wichtig ist ein aufnahmefähiges Wildleder, kein Kunstleder. Bei einem hellem Pink sollte Dunkelbraun kein Problem sein.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
möchte gerne pinke Wildlederschuhe meiner Tochter für meinen Sohn braun färben. Oder ist eine andere Farbe wahrscheinlich besser?
Vielen Dank vorab!
ligrü
mit Nagellackentferner sollte es gehen, oder auch Verdünner aus dem Baumarkt.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich habe den ersten von zwei Schuhen mit Farbe von Morello umgefärbt; soweit, so gut, doch leider sind Spritzer der Farbe auf den Fliesen des Balkons und auch auf dem Absatz des Schuhs gelandet.
Haben Sie einen Tipp, wie man diese wieder entfernen kann? Waschbenzin haben wir schon versucht ... ich fürchte schon, dass es gar nicht geht, aber vielleicht haben Sie ja doch noch einen rettenden Tipp ...!
Gruß Lara
wir haben auch schon rote Wildlederschuhe schwarz gefärbt. Dass Rot wäre später nicht mehr sichtbar.
Die Wildlederfarbe färbt schon recht gut. Zwei Dinge sind allerdings Voraussetztung dafür. Es muss echtes Wildleder sein und kein Imitat. Nur echtes Leder kann die Farbe richtig aufnehmen. Das Wildleder muss von allen Pflegmitteln gesäubert werden. Sitzt z.B. noch Imprägnierspray im Wildleder, so wird die Aufnahme der Lederfarbe behindert.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Hallo Clemens,
ich denke wir haben genau den richtigen Beitrag für Sie geschrieben bei dem es um das gleiche Thema geht. Bitte einfach mal den Beitrag http://www.tgtm.de/boots-fuer-die-ewigkeit auf unserer neuen Seite anschauen. Mir Raulederfarbe würden wir nach arbeiten, da dadurch das Thema Patina eher in den Hintergrund tritt und eventuell sogar eine fleckige Färbung entstehen kann.Wenn darüber hinaus noch Fragen, einfach ein kurzes Mail oder noch einen Kommentat schreiben.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich besitze ein Paar Nubuklederboots, der Marke Caterpillar "Colorado" in der farbe Honig. Nach dem ersten Matschspatziergang hatten Sie Flecken, die nicht mehr abgingen. Ich habe dann die Schuhe mit "Sno-Seal" Leder Wachs eingerieben und die Schuhe haben in einen hellen Braunton nachgedunkelt und das Leder wurde glatt. Das sah sogar schöner aus als die Orginalfarbe, da die Lederpatina sehr schön raus kam. Das Wachsen musste ich alle 1-2 Wochen wiederholen, da die schuhe sonst stumpf wurden und die Glanzschicht verschwand. Mittlerweile habe ich die Schuhe notgedrungen 2 Wochen zur Arbeit in einer Schreinerei getragen, die Oberfläche ist nun angegriffen, hat einen starken Grauschleier und eine eher schmutzig graubraune Farbe. Durch das waschen mit Schampoo ist auch die Fettschicht fast ganz weg. Ich würde gerne wissen, wie ich die Schuhe am besten behandeln kann. Am liebsten hätte ich einen schönen Mittel bis Dunkelbraunen Farbton bei dem die Lederpatina schön zu sehen ist. Kann ich z. B. mit Raulederfarbe nachfärben? Was empfehlen Sie mir?
Mit den allerbesten Grüßen
bei den Wildlederfarben handelt es sich immer um Einziehfarben (Morello Wildlederfarbe und Saphir), d.h. die Farben ziehen richtig in das Leder ein und sind nicht deckend. Die "normalen" Lederfarben sitzen auf dem auf und können daher die ursprüngliche Farbe komplett überdecken. Das Ergebnis bei den Wildlederfarben, hängt daher stark von der ursprünglichen Farbe ab. Dies ist auch der Grund warum die Wildlederfarbe nur in dunklen Farbtönen hergestellt werden. Nur etwas Dunkelbraun zu nehmen geht leider nicht. Ein helles Braun würde mit Sicherheit auch ein fleckiges Wildleder ergeben, da das Leder die Farbe nicht 100% gleichmäßig aufnimmt. Daher unsere Empfehlung: Entweder richtig dunkel färben, oder gar nicht.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
vielen Dank für Ihren Test! Ich möchte gerne ein Paar hellbeige Wildlederschuhe (gleiche Farbe wie Ihre Testschuhe) in ein dunkleres Beige bis helles Braun umfärben. Welches Produkt können Sie dafür empfehlen? Wäre es z.B. möglich, die Morello-Farbe in Dunkelbraun nur dünn aufzutragen, um eine leichte Braunfärbung zu erzielen? Oder böten sich dafür eher andere Pflegemittel (z.B. konventionelle Farbauffrischer in Brauntönen) an?
Viele Grüße
wir können Ihnen zu dem Thema leider wenig Hoffnung machen.
Die Farbe für Rauleder sind Einziehfarben, d.h. sie sitzen nicht auf dem Leder auf, sonder ziehen richtig in das Leder ein. Daher ist auch keine deckende Färbung möglich und esgeht nur von hell nach dunkel zu Färben. Je geringer der Helligkeitsunterschied ist, desto stärker spielt die ursprüngliche Farbe mit in das Ergebnis.
Es gibt bei den Raulederfarben auch keine Farbe Pink. Man müsste sich aus den Saphir Lederfarbe etwas vergleichbares zusammen mischen. Das größte Problem wir aber das Raulederimitat sein. Es ist nicht vorherzusehen, wie das Raulederimitat auf die Farbe wirkt und ob es sie überhaupt aufnimmt.
Wir würde daher von einer Färbung eher abraten.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich habe mir ein paar Rauhlederimmitat Schuhe in beige gekauft und möchte die so gerne in pink umfärbem!
Ich habe als Frau Schuhgröße 44 und da geht es nicht immer nach Wunsch! Da muss man kaufen was passt!
Ick wäre euch allen echt dankbar, für Tipps, Ideen oder Hilfe!
leider lässt sich dies nicht vorher sagen. Ab wahrscheinlich wird es Probleme mit einer gleichmäßigen Färbung geben. Kunstfasern können gegenüber echtem Wildleder die Farbpigmente nicht richtig aufnehmen, sondern nur zwischen den Fasern mit einlagern. Von daher können wir leider nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es klappt.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Es handelt sich dabei ja fast um eine Art Stoff ..
grundsätzlich ist es kein Problem auch die Innenseite zu färben. Die Farbe ist auch sehr Farbstabiel und färbt auch bei Wind und Wetter nicht ab.
Bei dem dauerhaften Kontakt mit Wärme und Feuchtigkeit von der Haut können haben leider keinen Erfahrungen. Wir hätte sonst gerne genauer Auskunst gegeben.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich möchte beigefarbene Stiefel in schwarz umfärben. Da man die Stiefel umkrempeln kann, ist es notwendig auch die Schaftinnenseiten zu färben (beigefarbenes Wildleder). Ist das möglich oder färbt das ab?
Viele Grüße
Mia
vielen Dank noch einmal für die Bestellung.
Wir haben die weiße Sohlenrandfarbe schon einmal an Bootsschuhe ausgetestet, sie hat sehr gut gehalten. Wenn der Sohlenrand nicht ganz glatt ist, sollte die Farbe auch an den Sattelschuhen recht gut halten. Im Zweifelsfall einfach etwas aufrauen.
Wobei die ziegelrote Kunststoffsohle macht ja immer den Charme von Sattelschuhen aus!?
Viel Erfolg.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Vielen Dank für die Antworten. Hab gestern meine Bestellung schon aufgegeben.
Eine Frage noch. Meine Saddle Shoes haben diese Ziegelrote Kunststoffsohle. Wissen Sie vielleicht ob sich der Rand mit der von mir bestellten Sohlenrandfarbe so färben läßt das es auch länger haltet. Oder haben sie vielleicht einen anderen Tipp wie man diesen gut färben kann.
Freundlichen Gruß
1. Bei der Wildlederfarbe haben wir noch keinen Unterschied feststellen können. Die Farben von beiden Herstellern sind sehr dünnflüssig und ziehen gut ein. Nur bei der normalen Lederfarbe von Morello gibt es einen deutlichen Unterschied.
2. Die Morello Wildlederfarbe gibt es leider nur in Schwarz und Dunkelbraun.
3. Das Entfärben aus dem Sattel wird schwierig. Den Sattel einfach mit Kreppband gut abkleben, dann ist die Gefahr geringer.
4. Mit einem Pinsel kann man natürlich an den Rändern genauer arbeiten als mit dem Schwämmchen von Saphir. Man kann natürlich auch die Saphir Lederfarbe mit einem kleinen Pinsel auftagen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Bevor ich jetzt meine Bestellung aufgebe noch ein paar Fragen.
1) Gibt es einen Unterschied zwischen der Morello und der Saphir.
2) Gibt es die Morello auch in dkl blau
3) Wenn beim färben Farbe auf den Satel aus Glattleder kommt, läßt sich diese entfernen?
4) Mit Morello Pinsel kann man sicher genauer arbeiten als mit Saphir Schwämmchen?
Freundlichen Gruß
Hallo Samy,
in dem Wildleder können noch Reste von Schuhpflegemitteln oder Imprägnierung stecken. Die Reste können der Aufnahme der neuen Farbe Probleme machen. Es empfiehlt sich auf jeden Fall das Wildleder vorher gründlich zu reinigen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Ich habe mittelbraune Saddle Schuhe. Die große Fläche ist aus Wildleder, der Sattel aus Glatleder. Muss ich das Wildleder mit VeVe vorreinigen oder kann ich sofort die Farbe verwenden?
Freundlichen Gruß
die Wildlederfarbe ist mittlerweile ab Lager lieferbar und steht bereits im Shop, "Saphir Lederfarbe Glatt & Velour" in blau und marineblau. In dem Praxistest "Alte Schuhe und Lederfarbe" haben wir den ersten "kreativen" Test an Glattlederschuhe gemacht.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
wenn es echtes Velourleder ist, dann sollt es recht einfach sein.
Die Schuhe vorher gründlich reinigen, z.B. mit Famaco VeVel, damit eventuelle Imprägnierungen aus dem Velourleder raus sind und dann mit der Morello Wildlederfarbe schwarz einfach färben. Ein Pinsel ist im Decker der Flasche mit dabei.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich habe super bequeme und optisch gut aussehende Pumps gefunden leider nicht in der gewünschten farbe. Die Farbe ist Türkis.Blau und ich würde sie gerne in schwarz einfärben geht das? Wenn ja, wie soll ich vorgehen?
Wäre für Infos sehr dankbar
LG
die Morello Wildlederfarbe gibt es leider nur in schwarz und dunkelbraun. Wir haben aber gerade einen Hersteller gefunden, der eine etwas größere Farbpalette an Wildlederfarbe hat. Die erste Ware dürfte in 1 Woche eintreffen. Die genauen Farben, eventuell ist auch dunkelblau dabei, erfahren wir aber auch erst im Lauf dieser Woche. Bitte einfach nächste Wocher noch einmal hier vorbeischauen. Wir veräöfentlichen dann gleich die Farbpalette auf diesen Seiten.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
die Wildlederfarbe sollte auch bei Leinenschuhen funktionieren. Wir haben es aber noch nicht getestet. Wir machen die Woche mal einen Test und geben Ihnen dann hier noch einmal das Ergebnis bekannt.
Grüße aus der Welt der Schuhpflehe
kann ich mit dem Produkt auch Leinenschuhe faerben?
wir haben auch mit mehreren Schichten der Morello Wildlederfarbe kein Probleme gehabt. Sie ist ja zum Glück sehr wässrig, so dass keine dicke Farbschicht entsteht, aber die Färbung noch intensiver wird.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Liebe Grüße
Judith
das Schwarz ist schon ein richtiges tiefes Schwarz. Sind die Wildlederschuhe den aus echtem Wildleder (Rauleder) oder ist es ein Kunstleder mit einer Oberfläche ähnlich Rauleder? Sollte es kein echtes Rauleder sein, dann wäre es eine mögliche Ursache warum das Wildleder nicht richtig schwarz wird. Nur echtes Wildleder kann natürlich auch die Farbe richtig aufnehmen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
auch wenn wir wenig von Haushaltsmitteln halten, aber in diesem Fall sollte ein paar Tropfen Spülmittel in einer Schüssel mit Wassser reichen. Den Schwamm eintauchen, etwas ausdrücken und die das Wildleder abreiben, so dass nur die Oberfläche gereinigt wird und nicht das ganze Leder durchgeweicht wird. Den Schwamm unter fließendem Wasser auspülen und damit noch einmal die Schuhe abreiben. Schuhe in Ruhe trocknen lassen. Eine zweite Färbung mit der Wildlederfarbe hat bisher noch keinem Leder geschadet.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege.
Vielen Dank :)!
Liebe Grüße
das Färben mit der Wildlederfarbe funktioniert recht gut und deckt auch sehr gut. Wir vermuten, dass bei den neuen Schuhen noch ein Imprägnierung ab Werk auf den Wildlederschuhen ist. Die Lederfarbe kann damit von dem Wildleder nicht richtig aufgenommen werden und wird teilweise abperlen. Wir empfehlen vor dem Färben das Wildleder einmal gründlich zu reinigen, dann sollte es klappen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
ich habe mir ein paar neue wildlederschuhe in dunkelblau gekauft und habe sie mit einer schwarzen Wildlederfarbe gefärbt. Nun sind sie leider immer noch blau, zwar etwas dunkler, aber nicht richtig schwarz. Muss ich in mehrere Schichten Färben? Da mein Schuster mir gesagt hat, ich soll nur einmal mit dem Pinsel drüber gehen war ich mir nicht sicher.
Liebe Grüße
Hallo Michael,
das war gar kein Problem. In der Regel sind bei solchen Schuhe die Nähte aus Nylonfaden. Die Wildlederfarbe ist sehr dünnflüssig und haftet fast kaum an dem Nylonfaden. Sollte doch etwas Farbe daran haften, kann man sie, solange sie noch nicht getrocknet ist, einfach mit einen Tuch vorsichtig von dem Nylofaden abwischen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
Denn der Kontrast wirkt wirklich super .
leider kein Blau oder Rot. Von Morello gibt es die Wildlederfarbe leider nur in dunkelbraun und schwarz, da diese, wegen dem dunklen Farbton, die alte Farbe sehr gut überdecken können. Dunkle Raulederschuhe in ein mittleres Rot zu färben ist fast unmöglich. Das Färben geht immer nur vom helleren zum dunkleren Farbton.
Wir haben zwar jetzt einen anderen Lieferanten mit Wildlederfarbe gefunden bei dem die Farbpalette etwas größer ist, wollen die Farben aber erst nach eigenen Tests mit in das Sortiment aufnehmen.
Grüße aus der Welt der Schuhpflege
sind auch andere Farben möglich?? z.b. Blau oder rot?
Oder kann ich Rauhleder nur in Brauntönen färben?
Liebe Grüße!!