Hallo Marc,
stimmt, bei der Größe der Bilder ist es etwa schwer zu erkennen.
Wir haben oben noch eine Ausschnitt von dem ersten Bild eingefügt. Dort ist die Prägung jetzt deutlicher zu erkennen.
Grüße ...
Hallo! Scotch Grain ist wie Sie schreiben ein geprägtes Leder. Obwohl ich keinen kleinen Monitor habe, kann ich bei diesen Schuhen kein geprägtes leder erkennen.
... Enfärbt mit Morello Entfärber, etwas Saphir Lederfarbe (purpur und braun) für die Patina(die Lederstruktur bleibt bei Saphir erhalten, da sie tief einzieht), Famaco L´ABBEYE für die Wasserglanzpolitur ...
Es gibt viele Möglichkeiten ein Paar Schuhe auffällig zu gestalten. Eine davon ist die Wasserglanzpolitur in der extremen Variante, über die kompletten Schuhe. Wird die Wasserglanzpolitur noch mit etwas ...
... Die Vorderkappe und die Fersenkappe mit Dunkelblau, zusätzlich haben wir mit dem Dunkelblau noch ein paar Aktzente gesetzt. Die Vorderkappe hat noch eine Wasserglanzpolitur bekommen. Die Schuhe im ...
Ich habe eine etwa erbsengroße Abschürfung obenauf an der Spitze eines Lacklederpumps mit Hilfe von Wasserglanzpolitur auf dieser Stelle wieder unsichtbar machen können. Dies hat funktioniert, da wirklich ...
... abgefüllt. Die ersten Muster haben uns heute erreicht und wir haben gleich den ersten Test damit gemacht, eine Wasserglanzpolitur . Das Ergebnis verraten wir gleich am Anfang. Bei allen Hartwachspasten, ...
Geprägtes Leder, wie bei diesen Schuhen aus Scotchgrain-Leder, hebt sich immer angenehm von dem Einerlei der Glattlederschuhe ab. Mit einer dunklen Spitze und einer Wasserglanzpolitur auf der Spitze, werden ...
eine sehr anschauliche und toll bebilderte Beschreibung.
Es macht immer wieder Freude diese Tests oder Tipps nachzuvollziehen.
lg.
Thomas
Die ersten Versuche eine Wasserglanzpolitur zu erzeugen sind nicht immer von Erfolg gekrönt. Trotz vieler Anleitungen und Videos braucht man einige Versuche um das passende Gefühl für die Politur zu bekommen. ...
toller Test, hat mich überzeugt.
Servus
Lutz
Sehr geehrtes "Die Welt der Schuhpflege - Team,
nachdem ich die Sendung, Famaco-Hartwachscreme erhielt, habe ich mich sofort daran gemacht und eine Wasserglanzpolitur an meinen A.E. Schuhen ausprobiert, ...
Ein Cap-Toe Oxford ist der ideale Schuh, um mal wieder eine Wasserglanzpolitur zu testen. Der rahmengenähte Oxford in Bordeaux ist von Bostonian aus den USA und bis auf ein paar Gehfalten und kleinen Kratzern ...
Also ich hatte so meine Probleme meine Einsatzstiefel auf "Militärkadettenglanz" zu bringen. Irgendwie wollte der Schuh nicht zu glänzen beginnen, egal wie viel Wasser ich aufgenommen oder wie fest ich ...
Obwohl ich sonst ein Fan von Burgol bin, habe ich festgestellt, dass sie mir mit härteren Cremes (wie Kiwi) eher gelingt (aber ich bin auch immer noch am üben).
Die Kombination aus Scotchgrain- und Glattleder lockte geradezu den Unterschied in dem Leder noch deutlicher hervorzuheben. Was lag näher als die Vorderkappe mit einer Wasserglanzpolitur zu versehen. Der ...
... erste Überlegung war, die Schuhe mit einer Wasserglanzpolitur zu versehen. Der spiegelnde Glanz einer Wasserpolitur erschien uns dann doch etwas zu übertrieben. Wir bleiben also bei einer ganz normalen ...
... Reinigung. - Kiwi Schuhcreme in braun für das Leder. - Grison Schuhcreme de Luxe in palisander für den Sohlenrand. - Zwei Basselburg Poliertücher für das Auftragen der Schuhcreme und die spätere Wasserglanzpolitur . ...
Das Thema Wasserpolitur, oder auch Wasserglanzpolitur , hat mich schon lange interessiert. In einige Foren existieren traumhaft schöne Bilder zu diesem Thema. Gemeint ist eine Politurethode mit der ein ...