Milchflecken in Rauleder-Schuhe
Guten Tag,
auch ich habe leider Probleme mit meinen Stiefeln. Sie sind aus echtem Rauleder, von Tamaris und cognacbraun. Ich hatte sie gestern zum zweiten Mal an und beim Einkaufen habe ich eine Vanillemilch-Packung aus dem Regal genommen, die leider kaputt war. Die ganze Soße hat sich auf alles, was ich an hatte, verteilt, darunter auch eben meine neuen Schuhe. Ich habe die Schuhe sofort mit einem Taschentuch abgetupft und zuhause mit kalten Wasser versucht die übriggebliebenen Flecken wegzubekommen. Da ich die Schuhe vorher imprägniert hatte, habe ich sicher schlimmeres verhindern können. Dennoch ließen sich nicht alle Flecken entfernen. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich unglücklich über die verbliebenen Flecken, traue mich aber nicht mit Schmutzradierer, Spülmittel, Gallseife, Waschmittel, Lederseife oder sonstigen Mitteln den Flecken zu Leibe zu rücken, aus Angst alles noch Schlimmer zu machen oder die Flecken samt wunderschöner Farbe zu entfernen.
Ich spiele mit dem Gedanken entweder die Baby-Shampoo-Methode anzuwenden oder es mit Trockenshampoo oder Lederseife zu probieren? Haben Sie mit Trockenshampoo oder Lederseife Erfahrung gemacht? Und gibt es bei der anderen Methode als mit dem Baby-Shampoo etwas, worauf man achten sollte? Ich habe ein Baby Haarshampoo ohne Mineral- und Paraffinöle und ohne Farb- und Konservierungsstoffe und ph-neutral. Wäre dies geeignet?
Über eine Antwort freue ich mich. Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Franziska
Dieser Kommentar ist von "Wildlederschuhe pflegen"